Warum wird bei Faucets was verschenkt?
Der Gedanke dahinter ist der, den Markt für neue Interessenten zu öffnen. Wenn was verschenkt wird, schaut man doch eher mal durch.
Die Seitenbetreiber finanzieren sich durch Werbebanner. Diese bringen den Betreibern ein ordentliches Einkommen ein und einen Bruchteil davon geben sie an Euch eben über die regelmäßigen Claims der Satoshis weiter.
Was bringen mir die Faucets?
Zum einen sind solche “Wassertropfen” prima, um den Umgang mit Kryptowährungen zu lernen. Gerade für Einsteiger ist das eine tolle Sache. So lernt man das empfangen und versenden von Kryptowährung. Und nebenbei könnt Ihr durchaus ein wenig dazu verdienen. Wichtig ist bei diesen Seiten die Regelmäßigkeit.
Gibt es einen Haken bei den Faucets?
Einen Haken gibt es dabei nicht. Das Prinzip solcher “Wassertropfen” ist ganz simpel. User auf die Seite locken und dadurch mit Werbeeinnahmen Geld verdienen. Ihr werdet mit diesen Werbeeinnahmen über die Claims wiederum belohnt.
Wieviele Faucets sollte ich nutzen?
Je mehr Anbieter Ihr durchgeht, desto höher sind natürlich auch die Einnahmen. Vor allem die regelmäßigen Besuche werden meisten mit sehr guten Boni belohnt. Nun hat man natürlich nicht jeden Tag Zeit, alle 15 Minuten mehrere Seiten durchzuklicken und damit sind wir auch schon beim nächsten Punkt.
Gibt es Faucet-Bots?
Ja, es gibt Bots, welche die Arbeit für Euch übernehmen. Diese Bots loggen sich für Euch auf den jeweiligen Seiten ein, füllen die Captchas selbstständig aus und claimen für Euch in regelmäßigen Abständen die Faucets.
Unsere Empfehlung:
Der FaucetCollector