Was ist Dogecoin ? Spätestens seit der Dogecoin häufiger in den Medien ist, auch aufgrund guter Werbung von Elon Musk, fragen sich bestimmt Einige was es mit dieser Kryptowährung auf sich hat.
Dogecoin (DOGE) ist eine von Litecoin abgeleitete Peer-to-Peer-Kryptowährung, deren Name und Design auf dem Internetphänomen “Doge” basiert. Das Logo des Coins zeigt einen Shiba, auf dem „Doge“ basiert.
Immer wieder tauchen Nachrichten zum Doge im Internet auf. Einer der Befürworter des Coins ist Elon Musk. Auch über Ihn kommen immer mal wieder kleine Tweets zu dieser Währung.
Oftmals wird der Coin leider auch für Scams verwendet. Weitere Infos über den nachfolgenden Button.
Was ist Dogecoin ?
Am 8.12.2013 wurde der Doge erstmals veröffentlicht. Damals rief Jackson Palmer den Doge gemeinsam mit Billy Markus zum Spaß ins Leben. Obwohl ursprünglich als Spass-Coin gedacht, überrascht diese Kryptowährung schnell durch eine rasant wachsende Community.
Obwohl ursprünglich als Parodie auf Bitcoin gedacht, stieg der Wechselkurs von Doge nach US-Dollars in den ersten zwei Wochen rasant. Am 19. Dezember 2013 erhielt man für 1.050 DOGE einen US-Dollar und an der Marktkapitalisierung gemessen, war Doge mit 8,79 Millionen US-Dollar die neuntgrößte Kryptowährung.
Am 10. Januar 2014, nur rund vier Wochen nach der Veröffentlichung, waren bereits 25 % aller Doge durch Mining erstellt. Am 19. Januar 2014 sammelte die Doge-Community Coins im Wert von rund 30.000 US-Dollar für eine mögliche Olympiateilnahme von Jamaikas Bobteam. Daraufhin stieg der Doge-Preis um 50 % und war mit einer Marktkapitalisierung von 51,54 Millionen US-Dollar die siebtgrößte Kryptowährung.
Eine freundliche und aktive Gemeinschaft
Der Doge sorgte in seinen ersten Jahren insbesondere mit seinen gemeinnützigen und teils witzigen Fundraising-Aktionen für Aufmerksamkeit. So sammelte die Doge-Gemeinschaft in 2014 für das jamaikanische Bob-Team 50.000 USD in DOGE, damit dieses an den Olympischen Winterspielen teilnehmen konnte.
Für den Weltwassertag sammelte die Gemeinschaft 30.000 US-Dollar (40 Millionen DOGE) für den Bau eines Brunnens im Tana-Flussbecken in Kenia. Im März 2014 sammelte die Doge-Community 55.000 Dollar (rund 68 Millionen DOGE), um den NASCAR-Fahrer Josh Wise zu sponsern, dessen Auto eine Doge-Lackierung erhielt. (Quelle: crypto-news-flash.com)
Kostenlose Dogecoin
Kostenlose Dogecoin könnt Ihr zum Beispiel über unser hauseigenes Dogecoin Faucet erhalten.
Gratis Dogecoin gibt es auch beim Crypto Fun Faucet. Dort gleich 2-mal über Faucetpay und Expresscrypto.
Gratis Doge könnt Ihr zum Beispiel bei Rollercoin erhalten. Über das spielen von Games erhaltet ihr Miningpower, welche Ihr für den Erwerb des Doge verwenden könnt.
Roadmap und Weiterentwicklung von Doge
Mit dieser Aussage spricht Palmer einen wunden Punkt von Doge an. Doge hat nämlich seit 2015 kein einziges Update veröffentlicht. Zwar wird weiterhin an diesem Coin gearbeitet, jedoch sind es nur Teilzeit-Freiwillige, die DOGE weiterentwickeln.
Das bereits seit 2017 angekündigte Release 1.14 soll zu großen Teilen fertiggestellt sein, allerdings gibt es noch kein festes Release-Datum. Eine der größten Stärken von Doge ist damit auch gleichzeitig eine der größten Schwächen. Zwar gibt es eine freundliche und aktive Gemeinschaft, jedoch keine professionelle Weiterentwicklung. (Quelle: Crypto-News-Flash.com)