Mit einem Paper Wallet schützt man sich vor Cyber-Angriffen. Durch das Erstellen eines solchen Wallets speichert man die Informationen des digitalen Wallets im Prinzip auf Papier ab und unterbindet somit den Zugriff auf die sensiblen Daten wie den Private Key (Privater Schlüssel).
Diesen Private Key benötigt man zwingend um Transaktionen mit seinem digitalen Wallet durchzuführen.
Bewahrt man diese Informationen auf seinem PC auf oder sonst einer digitalen Quelle ist es für Hacker immer machbar an diese Informationen zu gelangen.
Auf ein Paper Wallet kann kein Hacker mehr zugreifen und genau das ist auch der Sinn dahinter.
Vor- und Nachteile
Die Vorteile dieses Wallets liegen ganz klar in der Sicherheit. Richtig angewendet sind Eure Kryptowährungen gut aufgehoben.
Der Nachteil ist allerdings die Flexibilität eines solchen Wallets. Paper Wallets eignen sich nicht für den täglichen Bedarf, da dies zu kompliziert ist.
Wollt Ihr längerfristig Eure Coins oder Token lagern, dann nehmt ein so ein Wallet.
Für tägliche Transaktionen ist es nicht geeignet.
Wo bekomme ich ein Paper Wallet?
Um ein Paper Wallet zu generieren gibt es verschiedene Anbieter.