Einen eigenen NFT erstellen | Was ist zu beachten?
Non fungible tokens, oder auch kurz NFTs, sind im Jahre 2021 förmlich explodiert, was den Bekanntheitsgrad anbelangt und auch bei den Preisen. Liebhaber solch digitaler Kunst zahlen viel Geld für diese unverwechselbaren Sammlerstücke der Kryptowährung. Ein NFT vom digitalen Künstler Beeple zum Beispiel erzielte Anfang 2021 den sensationellen Verkaufspreis von unglaublichen 69 Millionen Dollar.
Das Potenzial riesige Summen für einfache digitale Kunst zu erzielen treibt immer mehr Menschen dazu eigene NFTs zu erstellen, in der Hoffnung, von dem derzeitigen Trend zu profitieren. Ihr findet hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Ihr ein NFT herstellen und vermarkten könnt.
NFT erstellen Anleitung

Schritt 1: Wählt die Vorlage für Euren NFT
Lasst uns mit den Grundlagen anfangen.
Falls Ihr dies noch nicht getan habt, solltet Ihr herausfinden, welche besonderen digitalen Güter Ihr in ein NFT umwandeln möchtet. Dabei kann es sich um ein individuelle Porträts, Bilder, Musik, ein Online-Sammelstück, ein Meme, ein GIF oder vielleicht einen Tweet handeln. Ein NFT ist ein einzigartiges digitales Gut mit einem einzigen Eigentümer. Diese Seltenheit macht den Wert eines NFT aus.
Denkt daran, dass Ihr die geistigen Eigentumsrechte an der Ware besitzt, die Ihr in ein NFT umwandeln möchtet. Die Erstellung eines NFTs für einen digitalen Vermögenswert, den Ihr nicht besitzt, könnte Euch in rechtliche Schwierigkeiten bringen.
Schritt 2: Wählt die Blockchain

Sobald Ihr Euch für einen bestimmten digitalen Vermögenswert entschieden habt, ist es an der Zeit, ihn in ein NFT zu prägen. Dazu müsst Ihr erstmal herausfinden, welche Blockchain-Technologie Ihr verwenden möchtet. Die beliebteste unter NFT-Künstlern und -Schöpfern ist Ethereum. Andere beliebte Wahlmöglichkeiten sind Polygon, Polkadot, Klaytn und Binance Sensible Chain.
Schritt 3: Wählt Euer Wallet

Falls Ihr noch kein Wallet habt, solltet Ihr eins einrichten. Ihr benötigt einige Kryptowährungen, um Euer erstes Projekt zu finanzieren. Die digitalen Geldbörsen sind der Eingang zu Euren digitalen Schätzen. Zu den besten NFT-Wallets gehören Metamask, Trust Wallet und das Coinbase Wallet.
Wenn Ihr Euer Wallet eingerichtet habt, solltet Ihr ein paar Kryptowährungen kaufen. Die meisten NFT-Plattformen setzen auf Ethererum. Falls Ihr bereits anderweitig Kryptowährung besitzt, könnt Ihr diese mit Eurem eingerichtetem Wallet verbinden, damit Ihr diese zur Erstellung und Förderung Eures NFTs nutzen könnt.
Schritt 4: Wählt Euren NFT Marktplatz

Nachdem Ihr Euch eine digitale Geldbörse eingerichtet habt und Ihr Euch die nötigen Kryptowährungen zugelegt habt, ist es an der Zeit, mit der Erstellung Eures NFTs zu beginnen. Zu diesem Zweck müsst Ihr Euch für einen NFT-Markt entscheiden. Zu den besten NFT-Marktplätzen gehören OpenSea, Rarible, SuperRare und für Gamer zum Beispiel EnjinX.
Ihr müsst jeden NFT-Markt ein wenig analysieren, um eine Plattform zu finden, die sehr gut zu Eurem NFT passt. Der Axie Market ist zum Beispiel der Webshop für das Top-NFT-Spiel Axie Infinity. In der Zwischenzeit ist NBA High Shot ein Markt, der sich auf Basketball konzentriert. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Marktplätze ihre eigene Kryptowährung benötigen. Superrare, zum Beispiel, erfordert den SRare.
OpenSea.io ist normalerweise ein sehr guter Ort, um anzufangen. Ihr könnt Euren eigenen NFT prägen und den erstellten NFT direkt zum Verkauf anbieten. Nutzt Ihr dabei die Polygon Blockchain ist die Erstellung kostenlos. Allein im August 2021 wurden auf dem NFT-Markt NFTs im Wert von 3,4 Milliarden Dollar gekauft.
Nachdem Ihr Euch für Euren NFT-Markt entschieden habt, müsst Ihr ihn mit Eurer digitalen Geldbörse verbinden. Das kann Euch helfen, die erforderlichen Gebühren für die Prägung Eurer NFT zu bezahlen und natürlich, um alle erzielten Erlöse zu erhalten.
Schritt 5: Das Hinzufügen der Datei

Jetzt könnt Ihr endlich Euren NFT prägen. Der von Euch gewählte NFT-Markt sollte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Import Eurer digitalen Datei in seine Plattform enthalten. Mit diesem Verfahren könnt Ihr Eure digitale Datei (PNG, GIF, MP3 oder eine andere Dateiform) in ein marktfähiges NFT umwandeln.
Schritt 6: Den Verkauf des NFTs einrichten

Im letzten Schritt müsst Ihr Euch überlegen, wie Ihr Euren NFT vermarkten möchtet. Dabei gibt es je nach Plattform unterschiedliche Varianten.
- Euren NFT zu einem bestimmten Wert anbieten
- Einen zeitlich begrenzten Verkauf für Euren NFT erstellen
- Einen umfangreichen öffentlichen verkauf erstellen mit allen Extras
Leider können die Kosten für das Prägen und Vermarkten eines NFT sehr hoch und kompliziert sein. Je nach Plattform und Preisgestaltung zahlt Ihr einen Listenpreis, einen Preis für die NFT-Prägung, eine Gebühr für den Verkauf und einen Transaktionspreis, um das Geld aus dem Wallet des Kunden in Eures zu transferieren. Die Gebühren können auch wegen der Volatilität der Kryptowährungs-Kurse schwanken. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Preise, die Ihr für das Prägen und den Verkauf Eurer NFTs zahlen müsst, genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie sich lohnen.
Lohnen sich NFTs überhaupt?

Im Allgemeinen kann die Erstellung solcher NFTs eine sich lohnende Investition sein. Die Kosten für den Verkauf von NFTs steigen mit ihrem zunehmenden Ansehen. Daher können NFT-Ersteller viel Geld verdienen. Dennoch werden nicht alle NFTs überhaupt verkauft, ganz zu schweigen davon, dass sie ihrem Schöpfer Geld einbringen, da die Prägung und Vermarktung von NFTs mit hohen Kosten verbunden ist. Aufgrund der Preise solltet Ihr Euch darauf einstellen, dass Ihr bei der Erstellung von NFTs Geld verlieren könnt. Der einfachste Weg, einen Verlust zu vermeiden, besteht darin, ein NFT zu vermarkten, das für andere von Nutzen ist, und einen Mindestwert festzulegen, der die damit verbundenen Kosten mehr als ausgleicht.
Kauft über nachfolgenden Button Eure Kryptowährungen
Die Bad Hangman Kollektion von Krypto Trend live auf Opensea
