In dieser MetaMask Wallet Anleitung erfahrt Ihr alles zur Installation und Einrichtung. Angefangen bei einer ausführlichen Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung, bis hin zum Import verschiedener Netzwerke und vielen weiteren wichtigen Einstellungen.
Zu Zeiten von NFTs (Non fungible Token) werden gute Krypto Wallets immer wichtiger. Vor allem die MetaMask Wallet erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Was ist die MetaMask Wallet?
MetaMask gibt es bereits seit dem Jahr 2014, was diesen Anbieter zu einem der ersten Anbieter überhaupt macht am Kryptomarkt. Von daher können die Betreiber auf jede Menge Erfahrung zurückgreifen, was sich vor allem an der einfachen Nutzung bei gleichzeitig höchsten Sicherheitsstandards bemerkbar macht. Deswegen ist MetaMask so beliebt in der Krypto Community. Es handelt sich hier um ein sogenanntes Open Source Wallet für Ethereum.
Verwaltet wird MetaMask von dem von der “Ethereum Foundation” unterstützten Unternehmen “ConsenSys” und ist unbestritten die beste NFT-Wallet für Designer und Sammler der digitalen Kunst.
In den Anfangszeiten gab es die Wallet nur als Browsererweiterung. Erst im Jahre 2020 veröffentlichte “ConsenSys” jedoch die mobile Version von MetaMask. Die mobile App bietet eine einfache Schnittstelle für das Sammeln von NFT-Token.
Dieses Wallet bietet eine einfache Integration im Browser,
sowie eine mobile App für Android und iOS.
Somit bietet sie einen einfachen Zugang zu Euren Ethereum basierten Assets und Token. Natürlich lassen sich auch Eure erworbenen NFTs ganz einfach importieren.
Vor allem aber durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen dezentralen Anwendungen (dApps) im DeFi Bereich ist dieses Wallet einfach zu bedienen und macht das Staking, Yield Farming und den Zugang zu dezentralen Börsen für jedermann zugänglich.
MetaMask Wallet Anleitung zur Installation Schritt für Schritt erklärt
Ladet Euch die Erweiterung aus dem jeweiligen Store herunter. Über diesen Link gelangt Ihr zur Download-Seite von MetaMask. Wir erklären Euch die einzelnen Schritte anhand der Erweiterung für Google Chrome oder auch dem Brave Browser, der ja auf Chrome basiert und ganz nebenbei ein echter Top Tipp ist. Gehen wir also zum Chrome Web Store und laden uns die Erweiterung runter. Nach der Installation der Erweiterung öffnet sich automatisch ein Fenster. Falls dies nicht der Fall ist, klickt Ihr einfach auf das Symbol oben rechts in der Leiste.
Ihr werdet gleich nach der Art der Einrichtung gefragt. Dabei habt Ihr die Möglichkeit einer komplett neuen Einrichtung oder Ihr könnt eine bestehende Wallet importieren. Wir beginnen mit der frischen Installation des Metamask Wallets.
MetaMask Wallet neu installieren

Drückt den blauen Button um zum nächsten Fenster zu gelangen.
Ihr möchtet ein komplett neues Wallet erstellen, dann klickt dazu auf den rechten Button “Eine Wallet erstellen”
Nun öffnet sich ein Fenster mit einem kleinen, aber sehr wichtigen Hinweis.
Bestätigt diesen Hinweis wieder über den blauen Button und überlegt Euch ein Passwort. Ihr werdet jetzt nämlich dazu aufgefordert. Überlegt Euch ein starkes Passwort und ja keine Namen, Geburtsdaten oder sonstige persönlichen Daten. Am Besten ein Durcheinander aus Buchstaben, Zahlen und Zeichen.
Weiter unten im Beitrag findet Ihr einen Tipp zur Erstellung und Sicherung Eurer Passwörter und Daten.
Gebt also Euer Passwort ein und bestätigt durch Klick auf den Button “Erstellen”. Vergesst nicht den Haken bei den Nutzungsbedingungen zu setzen.
Im Anschluss erscheint eine Information, wie Ihr Euer Wallet sichert und was eine Recovery Phrase ist.
Lest Euch den Hinweis kurz durch und geht auf “Weiter” Im nächsten Fenster öffnen sich für Euch ganz sensible Daten, nämlich die geheime Backup-Phrase, mit der Ihr Euer Wallet jederzeit sichern und wiederherstellen könnt.
GANZ WICHTIG!!!
Speichert die Secret Recovery Phrase offline an einem sicheren Ort und gebt diese NIEMALS an Dritte weiter. Das ist der Universalschlüssel zu Eurem Wallet.
Klickt auf das Schloss-Symbol und notiert Euch am besten handschriftlich die einzelnen Wörter in der richtigen Reihenfolge. Speichert diese Wörter nicht online auf Eurem Computer oder einer Cloud.
Habt Ihr die Wörter notiert, könnt Ihr auf “Weiter” klicken und müsst dann im nächsten Fenster die Wörter in der richtigen Reihenfolge wieder anklicken.
Hier noch ein kurzes Video zur Recovery Phrase
Anschließend durch Klick auf “Bestätigen” zum Abschluss der Einrichtung gelangen. Habt Ihr alles richtig gemacht, erscheint folgende Erfolgsmeldung.
Lest noch kurz die Hinweise und drückt wieder den blauen Button. Es öffnet sich das Dashboard von MetaMask.
Herzlichen Glückwunsch, Ihr habt erfolgreich Euer MetaMask Wallet eingerichtet. Später kommen wir zu den Einstellungen, dem Import der verschiedenen Netzwerke und weiteren wichtigen Features.
MetaMask Wallet per Recovery Phrase importieren

Falls Ihr bereits im Besitz eines Ethereum Wallets seid, könnt Ihr dieses Wallet problemlos in Metamask importieren. Klickt dazu auf den Button “Wallet importieren”. Nachfolgend öffnet sich wieder das Hinweisfenster zum bestätigen.
Bestätigt durch Klick auf den blauen Button und tragt im nächsten Fenster die Recovery Phrase Eures bestehenden Ethereum Wallets ein.
Tragt bei der Recovery Phrase Euren bestehenden Wiederherstellungs-Schlüssel ein.
Danach noch ein Passwort wählen, die Nutzungsbedingungen akzeptieren und auf “Importieren” klicken.
Habt Ihr den richtigen Seed Schlüssel eingegeben erscheint eine Erfolgsmeldung.

Herzlichen Glückwunsch. Ihr habt nun Euer Wallet erfolgreich in Metamask importiert. Lest noch kurz den Hinweis und bestätigt das Ganze. Anschließend öffnet sich das MetaMask Wallet Dashboard.
Kleiner Tipp am Rande zu Passwörtern
Starke Passwörter werden zu Zeiten von steigenden Internet Kriminalitätsraten immer wichtiger. Nur wie soll man sich all die guten Passwörter merken und welche Passwörter eignen sich am besten?
Hier unser Tipp: Dashlane, der Passwort Manager
Dashlane gibt alle Passwörter, Zahlungs- und privaten Daten dort für Euch ein, wo Ihr sie benötigt – überall im Web und auf jedem gewünschten Gerät. Zudem synchronisieren sich sämtliche Plattformen automatisch miteinander.
Wenn Ihr Euch über dan nachfolgenden Button registriert, erhaltet Ihr ganze 6 Monate kostenlos zum testen.

Nach den 6 Monaten könnt Ihr entscheiden, welchen Tarif Ihr weiter nutzen möchtet. Dabei stehen 3 verschiedene Tarife zur Auswahl in einer monatlichen Zahlweise oder einer jährlichen Zahlweise.


Nutzt einfach mal den Testzeitraum von 6 Monaten und entscheidet danach. Ihr werdet sehen, dass die Erstellung und Sicherung Eurer Passwörter und Daten ganz einfach sein kann.
Hier nochmal der Link zur Registrierung.
Metamask Netzwerke hinzufügen
Kryptowährungen laufen über verschiedene Netzwerke. In Metamask ist das Ethereum Mainnet bereits voreingestellt. Ihr findet die Einstellung zu den Netzwerken über Euer Profil-Avatar rechts oben. Klickt darauf und wählt im Untermenü den Reiter “Einstellungen”.
Ihr gelangt jetzt auf die Startseite der Einstellungen. Links findet Ihr wieder einzelne Reiter. Wählt dort die Option “Netzwerke”.
Ihr seht hier direkt das voreingestellte Ethereum Netzwerk. Nun gibt es aber nicht nur das Ethereum Netzwerk. Ihr könnt auch über die Binance Smart Chain (BSC), Polygon, Palm, Fantom Opera, Harmony oder vielen weiteren Netzwerken aktiv sein. Wichtig ist hier zu beachten, dass man keine Token von einem Netzwerk zu einem anderen Netzwerk transferieren kann. Achtet hier unbedingt immer auf die richtigen Netzwerke.
Klickt jetzt einfach rechts oben auf den blauen Button “Add network” und tragt dann die nachfolgenden Daten der jeweiligen Netzwerke ein.
Binance Smart Chain (Bep-20) Netzwerk
Netzwerkname: Binance Smart Chain
Neue RPC URL: https://bsc-dataseed.binance.org
Chain ID: 56
Currency Symbol: BNB
Block-Explorer: https://bscscan.com
Tipp: Alternativ zu der Eingabe könnt Ihr auch den Block-Explorer besuchen.
Hier seht Ihr die Startseite des Explorers. Scrollt einfach runter und klickt links unten auf den kleinen Button “Add BSC Network“. Loggt Euch vorher in Eurer MetaMask Browser-Erweiterung ein.
Kurz gedrückt wird das Netzwerk automatisch zu Eurer MetaMask Wallet hinzugefügt.
Polygon/Matic Netzwerk
Netzwerkname: Polygon Mainnet
Neue RPC URL: https://polygon-rpc.com/
Chain ID: 137
Currency Symbol: MATIC
Block-Explorer: https://polygonscan.com
Tipp: Auch hier könnt Ihr alternativ zu der Eingabe den Block-Explorer besuchen.
Hier seht Ihr die Startseite des Explorers. Scrollt einfach runter und klickt links unten auf den kleinen Button “Add Polygon Network“. Loggt Euch vorher in Eurer MetaMask Browser-Erweiterung ein.
Kurz gedrückt wird das Netzwerk automatisch zu Eurer MetaMask Wallet hinzugefügt.
Palm Netzwerk für DCUniverse NFT Airdrop
Netzwerkname: Palm
Neue RPC URL: https://palm-mainnet.infura.io/v3/3a961d6501e54add9a41aa53f15de99b
Chain ID: 11297108109
Currency Symbol: PALM
Block-Explorer: https://explorer.palm.io/
Hier funktioniert das automatische Hinzufügen leider noch nicht. Gebt einfach die Daten ein und fügt das Palm Netzwerk hinzu. Über dieses Netzwerk laufen zum Beispiel die limitierten NFTs von DCUniverse, welche vor kurzem über einen NFT Drop verteilt wurden.
MetaMask einrichten: Ether kaufen, versenden, PankakeSwap und mehr
In diesem Abschnitt zeigen wir Euch wie Ihr die Wallet richtig nutzen könnt. Dazu gehört der Transfer von Ethereum auf Euer Wallet, das Senden und Empfangen der Token, die richtigen Einstellungen der Gebühren, dem Kauf von Ethereum und die Verbindung mit zum Beispiel PankakeSwap.
MetaMask richtig einrichten
Unter dem Menüpunkt “Einstellungen” findet Ihr einige Optionen zur Personalisierung. So könnt Ihr gleich unter dem Punkt “Allgemein” Eure Währung einstellen, die gewünschte Sprache auswählen und die Währungsumrechnung auswählen.
Der Punkt “Erweitert” ist für Euch nicht so interessant. Grundsätzlich ist es bei solchen Einstellungen immer besser die Standards beizubehalten. Hier könnt Ihr zum Beispiel Eure Browsererweiterung mit der mobilen App synchronisieren oder auch den Account zurücksetzen.
Unter dem Menüpunkt “Kontakte” könnt Ihr ganz einfach Kontakte speichern und die dazugehörigen Adressen sichern. So habt Ihr es beim Versand Eurer Ether leichter.
Kommen wir zum Punkt “Sicherheit & Datenschutz” Hier könnt Ihr Euch notfalls die Recovery Phrase anzeigen lassen. Das funktioniert natürlich nur solange Ihr eingeloggt seid. Lasst auch die Haken bei den 3 unteren Einstellungen drinnen. Da am besten nichts ändern.
Die weiteren Menüpunkte “Alerts”, “Experimental” und “Über” interessieren uns nicht und “Netzwerke” kennen wir bereits.
Ethereum kaufen und einzahlen
Damit Ihr Euer MetaMask Wallet in vollem Umfang nutzen könnt, müsst Ihr Ethereum auf Eurem Wallet haben. Das liegt vor allem an den Transaktionsgebühren, die das Ethereum Netzwerk verlangt.
Habt Ihr bereits auf einer anderen Wallet ein wenig Ether, könnt Ihr diese natürlich auf Euer MetaMask Wallet einzahlen. Dazu müsst Ihr nur kurz auf die Erweiterung klicken und die drei kleinen Pünktchen anklicken. Es öffnet sich ein neues Fenster und dort geht Ihr auf “Accountdetails”.
Im nächsten Fenster seht Ihr Eure Ethereum Adresse, welche Ihr einfach kopieren könnt oder Ihr scannt einfach den QR-Code mit Eurer bestehenden Wallet.
Gebt die Adresse weiter, um ganz einfach Ethereum einzahlen zu können.
Ethereum kaufen über Nuri
Ethereum kaufen könnt Ihr über verschiedene Wege.
Kleiner Tipp am Rande:
MetaMask mit Nuri verbinden
Nuri (ehemals Bitwala) ist eine deutsche Bank, welche den Kauf von Bitcoin und Ethereum ermöglicht. Habt Ihr dort ein Konto, könnt Ihr Euer Ethereum Wallet von Nuri ganz einfach mit MetaMask verbinden. Ihr könnt dann ganz bequem Ethereum über Nuri kaufen und verkaufen und mit Eurer MetaMask Wallet automatisch synchronisieren.
Hier gelangt Ihr zur Registrierung bei Nuri.
Changelly ist eine Tauschbörse für Kryptowährungen, welche seit 2015 am Markt ist und über jede Menge Erfahrung verfügt. Dieser Anbieter verfügt über ein breit gefächertes Angebot an Kryptowährungen.
Über den nachfolgenden Button könnt Ihr direkt Ethereum für Euer Wallet kaufen.
Kauft Ethereum über die beliebte Börse Binance.
Binance ist eine Börse der besonderen Art. Gegründet im Juli 2017 von CEO Changpeng Zhao, kennt diese Kryptowährungsbörse nur einen Weg – Nach ganz oben!!! Mit einem enormen Angebot an Kryptowährungen ist auch diese Börse eine der sichersten und seriösesten Orte zum Kauf von Kryptowährungen.
Da Krypto Trend offizieller Partner von Binance ist, habt Ihr gleich über nachfolgendes Widget die Möglichkeit Eure Ethereum zu kaufen.
MetaMask mit PancakeSwap und anderen dApps verbinden
Mit dem MetaMask Wallet habt Ihr die Möglichkeit Euch mit sogenannten dApps (dezentralen Anwendungen) zu verbinden.
Bei den meisten dezentralen Anwendungen findet Ihr rechts oben einen Button oder Link um Euer MetaMask Wallet zu verbinden.
Klickt auf den Button “Wallet verbinden” und es öffnet sich automatisch ein neues Fenster mit den möglichen Login-Optionen.
Wählt einfach die MetaMask Wallet und bestätigt die Verbindung in MetaMask.
MetaMask mit NFT-Marktplätzen verbinden
Neuerdings sind ja sogenannte NFTs (Non Fungible Token) der absolute Renner. Diese NFTs können über verschiedene Marktplätze erstellt und verkauft werden. Um NFTs nutzen zu können, müsst Ihr Euch mit den Marktplätzen verbinden. Auch hier ist die MetaMask Wallet optimal.
Auf NFT-Martplätzen wie OpenSea, Rarible oder auch anderen Markplätzen müsst Ihr Euch im Prinzip wie bei allen anderen dApps einfach über das bestehende MetaMask Wallet anmelden.
Tipps & Tricks zu MetaMask
Etherscan hilft Euch dabei Transaktionen zu überprüfen und alle Daten deiner Wallet auf der Blockchain einzusehen.
Ihr bekommt auf Etherscan alle wichtigen Informationen in Echtzeit angezeigt.
Transaktionen mit MetaMask beschleunigen
Wenn Ihr Ether versendet erscheint Eure getätigte Transaktion im Wallet unter Activity. Damit Ihr eine Transaktion beschleunigen könnt, müsst Ihr auf “Beschleunigen” (Speed Up) klicken.
Indem Ihr den Gaspreis ein wenig erhöht beschleunigt Ihr Eure Transaktion.
Ihr könnt eine Transaktion beschleunigen, solange sie noch nicht vom Ethereum Netzwerk verifiziert wurde.
Transaktionen abbrechen in MetaMask
Solange eine Transaktion noch nicht verifiziert wurde, könnt Ihr diese Transaktion jederzeit wieder abbrechen. Geht dazu im MetaMask Wallet wieder auf die Aktivität und klickt auf die gewünschte Transaktion. Klickt dann auf “Cancel” (“Abbrechen”).
Unser Fazit zu MetaMask

Mit MetaMask könnt Ihr nicht viel falsch machen. Diese Wallet ist super einfach zu bedienen und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards. Die mobile App lässt sich problemlos mit der Browsererweiterung synchronisieren.
Die Welt der dezentralen Applikationen (dApps) ist somit für jedermann problemlos zugänglich. Ob DeFi, NFT-Games oder auch Play-to-Earn, völlig egal, durch MetaMask sind Interaktionen mit der Blockchain ganz einfach möglich.
Unsere Bewertung
Top Empfehlung – Ein wenig Abzug gibt es nur wegen der fehlenden Desktop Version.
Häufig gestellte Fragen zu MetaMask
Gibt es MetaMask auch auf Deutsch?
MetaMask wird aktuell leider nicht auf Deutsch angeboten.
Ist MetaMask vertrauenswürdig?
MetaMask gibt es bereits seit 2015. daher kann das Unternehmen auf jede Menge Erfahrung zurückgreifen. MetaMask ist also eine Open Source Wallet und unterstützt Ethereum-basierte Token wie Token nach dem ERC-20-Standard und Non-Fungible Token, also nicht fungible Token.
Ist die MetaMask Wallet sicher?
Hier gilt das Gleiche wie beim Vertrauen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung des Unternehmens bietet MetaMask die best-möglichen Sicherheitsstandards.
Hat MetaMask eine mobile Wallet?
Eine mobile Version von MetaMask gibt es für Android und iOS im jeweiligen Store und ist mit der Browsererweiterung problemlos automatisch synchronisierbar.
MetaMask installieren: Worauf sollte man achten
Achtet immer gut darauf die originalen Versionen von Metamask runterzuladen und zu nutzen.
Die richtige Adresse der Seite lautet https://metamask.io.
Schaut immer ganz genau nach, ob diese Adresse richtig ist. Es gibt viele Phishing-Seiten, welche sehr ähnlich aussehen.
Gebt niemals Eure Recovery Phrase an Dritte weiter!!!
MetaMask Airdrop
Eine offizielle Bestätigung des MetaMask Airdrops gibt es noch nicht. Es gibt allerdings sehr viele Spekulationen zu diesem Thema. Sobald wir mehr wissen, informieren wir Euch.